|
Obernberg . Mit dem Auto 7 Min. Mit dem Fahrrad max. 18 Min. Zu Fuß max. 1 Std. Diese Route führt über eine Landesgrenze
FOTO Dietmar Heiß
Obernberg am Inn liegt am sogenannten Innradweg, dieser führt auch durch die Innauen und an der Vogelinsel vorbei, diese laden zum Wandern ein und am Innstausee kann man im Europareservat "Unterer Inn" vielerlei Wasservögel beobachten oder dem Sportfischen nachgehen.
Foto Dietmar Heiß Erste urkundliche Erwähnung um 950 n. Chr. unter der Herrschaft der Grafen von Vornbach als „Oprenberg“. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts kam Obernberg unter die Herrschaft der Passauer Bischöfe, und bildete später eine Enklave im ansonsten bayrischen Innviertel. Bischof Wolfger (Wappen) ließ 1199 den Marktplatz und den Burgplatz anlegen. 1276 erhielt der Ort das Marktrecht durch den römisch-deutschen König Rudolf von Habsburg. Schiffsmaut und Handwerk machten den Ort reich. 1550 wurde die alte Burganlage Bischof Wolfgers durch eine Schlossanlage unter Bischof Wolfgang von Salm ersetzt. Im 17. Jahrhundert verheerten mehrere Brände den Ort, aber die prunkvollen barocken Nachfolgebauten wurden Grundlage der Schönheit des Ortes
Reichersberg. Mit dem Auto ca. 14 Min. Mit dem Fahrrad ca. 30 Min. Zu Fuß ca. 1 Std. 30 Min. Diese Route führt über eine Landesgrenze
|
Foto Dietmar Heiß Foto Dietmar Heiß
|